FHCA Filipino Health Care Agency
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Version vom 3. Juli 2024
Filipino Health Care Agency (FHCA, Shirley Scheurer) ist Betreiberin der Webseite www.fhca.ch und damit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Den Schutz Ihrer Privatsphäre nehmen wir sehr ernst. Die vorliegende Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen bearbeiten, wie und zu welchem Zweck wir sie verwenden, teilen und schützen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gelichermassen für alle Geschlechter.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten verantwortungsvoll und halten uns an die anwendbaren gesetzlichen Grundlagen gemäss dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Erhebung von Daten
Als Personendaten gelten alle Informationen, die einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Ihre Daten werden einerseits erhoben, wenn Sie uns diese übermitteln, z.B. wenn Sie uns kontaktieren, eine Bewerbung einreichen oder Informationen im persönlichen Austausch oder im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit mitteilen. Andererseits können wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit mit Kunden und Kandidaten von diesen und weiteren beteiligten Personen Personendaten erheben. Darüber hinaus ist beim Besuch unserer Webseite eine automatische Datenerhebung durch unsere IT-Systeme möglich. Sofern dies im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung notwendig ist, können wir Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben, z.B. aus dem Betreibungsregister, aus dem Handelsregister, aus anderen Registern, aus Webseiten oder aus den Medien, aber auch von anderen Unternehmen und – mit Ihrem Einverständnis – von ehemaligen Arbeitgebern.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich freiwillig, sofern nicht eine vertragliche Pflicht diese begründet. Allerdings werden wir diejenigen Personendaten erheben und bearbeiten müssen, die für die Aufnahme und Abwicklung einer Vertragsbeziehung und für die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Auch die Bearbeitung von Log-Daten und bestimmten anderen Daten bei der Verwendung dieser Webseite lässt sich nicht immer verhindern.
Verwendung von Daten
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per E-Mail oder per Kontaktformular), erfassen, speichern und verwenden wir die von Ihnen an uns übermittelten Informationen, wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und den Mitteilungsinhalt. Übermitteln Sie uns ein Bewerbungsdossier, überlassen Sie uns damit nebst Ihren Kontaktdaten auch Personendaten wie z.B. Ihren Lebenslauf (Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, ggf. Zivilstand, ggf. Lohnvorstellungen, berufliche Stationen) sowie weitere Angaben zu Ihren Aus- und Weiterbildungen und Qualifikationen sowie Referenzen. In erster Linie verwenden wir diese Personendaten zur Kontaktaufnahme, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und um unserer Geschäftstätigkeit nachzukommen, namentlich um Kandidaten zu rekrutieren und zu beurteilen und möglichen Positionen und Aufträgen zuzuordnen, um potenzielle Stellen passenden Kandidaten zu unterbreiten und um passende Kandidaten bei Kunden vorzustellen.
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
- Angebot und Weiterentwicklungen unserer Angebote, Dienstleistungen und Webseiten;
- Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen;
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
- Werbung und Marketing, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
- Gewährleistung unseres Betriebs, insbesondere der IT und unserer Webseite.
Soweit das anwendbare Recht für unsere Bearbeitung von Personendaten eine Rechtsgrundlage verlangt, stützen wir uns insbesondere auf folgende Grundlagen:
- Die Abwicklung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Massnahmen auf deren Anfrage
- Ihre Einwilligung, sofern wir Sie explizit um Einwilligung bitten
- berechtigte Interessen
- Erfordernis zur Einhaltung von Rechtsvorschriften
Cookies und Tracking bei Nutzung unserer Webseite
Logdaten
Unsere Webseite wird von www.all-inkl.com gehostet. Damit der Inhalt der Webseite korrekt an Ihr Gerät übertragen werden kann, können unsere Webserver unter Umständen unpersönliche Nutzungsdaten registrieren. Dadurch können unsere Webserver Auskunft über Ihre Geräte, insbesondere über die Ihrem Gerät zugeordnete IP-Adresse erhalten. Diese Daten werden nur zu Übertragungszwecken kurzzeitig registriert und bleiben weder gespeichert, noch werden sie ausgewertet.
Cookies
Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser lokal speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen. Die Kontrolle über die Cookies liegt bei Ihnen. Sie können auf unserer Webseite technisch nicht zwingend notwendige Cookies annehmen oder ablehnen sowie über die Browsereinstellungen die Nutzung von Cookies ausschliessen, einschränken und gespeicherte Cookies löschen. Dadurch kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt werden. Mit der Nutzung unserer Webseite und der Annahme nicht zwingend notwendiger Cookies stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Für detailliertere Auskünfte zur Speicherdauer einzelner Cookies stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Google Ads
Wir verwenden das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google. Damit können wir zu Marketingzwecken in Österreich, Deutschland und der Schweiz zielgerichtet Werbung innerhalb des Google-Netzwerkes schalten und so potenzielle Kunden erreichen können. Google Ads setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über die Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwas der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Interessenabwägung, wonach der vorstehend geschilderten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine überwiegenden gegenteiligen Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Google Ads ist ein Angebot von Google Ireland Ltd. mit Sitz in Irland, Empfänger der Daten ist Google. Weitere Informationen zu Google Ads von Google, insbesondere wie Sie der Verwendung Ihrer Daten durch Google widersprechen können, finden Sie in den entsprechenden Datenschutzbestimmungen von Google.
Dienste von Facebook
Zu Informations-, Kommunikations- und Marketingzwecken betreiben wir einen eigenen Auftritt auf Facebook und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Wir bearbeiten über die Plattformen Daten von Ihnen (Kommunikation, Kommentare, Likes und sonstige Funktionen) und erhalten nicht personenbezogenen Daten von der Plattform (Analyse). Beim Aufruf von Facebook gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Auf unserer Webseite kommt zudem ein Facebook-Plug-In zum Einsatz. Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines «Like»- oder «Teilen»-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Dieses sog. «Facebook-Pixel» wird von Facebook Ireland Ltd. mit Sitz in Irland betrieben, Facebook ist denn auch die Empfängerin der Daten. Ausführlichere Angaben zum Datenschutz auf Facebook und Ihren diesbezüglichen Widerspruchsrechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Datenweitergabe an Dritte
Soweit es für die Erbringung unserer Dienstleistung für Sie notwendig ist, werden Ihre Personendaten einschliesslich des Bewerbungsdossiers und gegebenenfalls weiteren Dokumenten – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – an Kunden (potenzielle Arbeitgeber) weitergegeben.
Zur Erreichung weiterer der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es zudem notwendig sein, dass wir Ihre Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister), Geschäftspartner, mit denen wir die Dienstleistungserbringung allenfalls koordinieren müssen, sowie Behörden. Die Weitergabe von Personendaten an Dritte kann zudem notwendig sein, um ein überwiegendes berechtigtes Interesse oder unsere Rechtsansprüche geltend zu machen. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken oder der Geltendmachung unserer Rechte, findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.
Ihre Personendaten werden grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bearbeitet. Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln (z.B. um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen), sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates und Beschluss der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Datenspeicherung und Datensicherheit
Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zulässig und erforderlich ist, um die Bearbeitungszwecke zu erreichen, z.B. um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Bei der Vermittlung möglicher Stellen bewahren wir Personendaten bis zum Abschluss der Vermittlung auf, d.h. bis Sie erfolgreich vermittelt werden konnten oder Sie den Vermittlungsauftrag widerrufen haben. Ferner bewahren wir Ihre Personendaten so lange auf, wie dies nötig ist, um rechtliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten einzuhalten oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke) bzw. Sie uns die Erlaubnis zur Speicherung der Daten entziehen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Vernichtung oder Offenlegung. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf mit Bezug auf Ihre Daten zu. Wenn wir Ihre Personendaten bearbeiten, können Sie grundsätzlich unentgeltlich Auskunft über unsere Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, die Bearbeitung Ihrer Personendaten einschränken lassen, Ihre Personendaten berichtigen, löschen („Recht auf Vergessenwerden“) oder sperren lassen und Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten erheben. Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Sie haben weiter das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Bei einem Verstoss gegen das Datenschutzrecht oder wenn Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, verfügen Sie über ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB, www.edoeb.admin.ch). Befindet sich Ihr gewöhnlicher Aufenthaltsort oder Ihr Arbeitsplatz in einem EU-Mitgliedstaat dann wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorgängige Ankündigung einseitig zu ändern oder anzupassen.
Kontakt
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten sowie Ansprechperson für Datenschutzanliegen oder Fragen zu dieser Datenschutzerklärung:
FHCA Filipino Health Care Agency
Shirley Scheurer
Zihlmattweg 44, CH-6005 Luzern
Tel.: +41 76 284 15 76; E-Mailadresse: info@fhca.ch